• Home
  • Over ons
  • Uw publicatie
  • Catalogus
  • Recensies
  • Help
  • Account
  • Contact / Impressum
Dissertatie - Publicatiereeks - Congresbundel - Vakboek - Collegedictaat/Studieboek - CD-Rom/DVD - Online Publicatie
 
Catalogus : Recensies : 2016 : Economische Wetenschappen

Recensies

Economische Wetenschappen


Recensies: 3 Pagina 1 van 1

Thorsten Winkelmann

Defizite bei der Erstellung öffentlicher Infrastrukturen

Es scheint eine Art Naturgesetz zu sein: Wo der Staat baut, laufen Kosten und Zeitplanungen aus dem Ruder. Selten halten öffentliche Infrastrukturen den vereinbarten Kosten- und Zeitrahmen ein. Das Buch sucht nach den Gründen für diese Abweichungen, die in übergeordneter Perspektive Verschwendungen von öffentlichen Steuermitteln darstellen. Anhand nationaler und internationaler Beispiele sollen sowohl typische Probleme diskutiert als auch best practice Strategien identifiziert werden. ln einem weiteren Schritt wird der Widerstand innerhalb der Bevölkerung gegen Infrastrukturvorhaben analysiert und Lösungsvorschläge - die von einer vermehrten Aktivierung der Bürger über Mediation bis hin zu Volksentscheiden reichen - diskutiert.

Quelle: Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH Kommunalwissenschaftliches Informationszentrum

Boekbespreking: 03.08.2016

Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH Kommunalwissenschaftliches Informationszentrum

Reeks: Volkswirtschaft

Thorsten Winkelmann - Defizite bei der Erstellung öffentlicher Infrastrukturen
978-3-8440-3162-1

Es scheint eine Art Naturgesetz zu sein: Wo der Staat baut, laufen Kosten und Zeitplanungen aus dem Ruder. Selten halten öffentliche Infrastrukturen den vereinbarten Kosten- und Zeitrahmen ein. Das Buch sucht nach den Gründen für diese Abweichungen, die in übergeordneter... » meer

Stefan Wind

Evaluierung und Auswahl von Enterprise Cloud Services

Der Einsatz von IT-Services in der Cloud erfordert genauere Kenntnis der eigenen Anforderungen in diesem Bereich. Diese Arbeit rückt die Anforderungsspezifikation und den mit einer Evaluierung ihres Erfüllungsgrads verbundenen Prozess in den Vordergrund. Die Lektüre vermittelt dem Leser ein besseres Bewusstsein über seine Erwartungshaltung, was Charakteristika und Umfang gewünschter Cloud-Services betrifft.

Quelle: IT Director 10/2015, Seite 65

: 11.05.2016

IT Director 10/2015, Seite 65

Reeks: Wirtschaftsinformatik

Stefan Wind - Evaluierung und Auswahl von Enterprise Cloud Services
978-3-8440-2596-5

Der Einsatz von IT-Services in der Cloud erfordert genauere Kenntnis der eigenen Anforderungen in diesem Bereich. Diese Arbeit rückt die Anforderungsspezifikation und den mit einer Evaluierung ihres Erfüllungsgrads verbundenen Prozess in den Vordergrund. Die Lektüre... » meer

Alexander Hoppe

Methodik zur Erhöhung der Energieeffizienz von Stetigförderern über den Lebenszyklus und Anwendung am Beispiel des Tragkettenförderers


Dass dieses Buch einen sehr speziellen wissenschaftlichen Hintergrund hat, lässt sich bereits an der außergewöhnlichen Länge des gewählten Titels ablesen. Es handelt sich nämlich um die Publikation einer umfangreichen Dissertationsarbeit, die Alexander Hoppe im Jahr 2015 an der Universität Stuttgart angefertigt und erfolgreich verteidigt hat. Das Institut für Fördertechnik und Logistik widmet sich in der Forschung nicht ohne Grund besonders dem Thema Energieeffizienz. lntralogistiksysteme sollen ökologisch werden. Ziel ist es, möglichst wenig Energie für logistische Prozesse einzusetzen, ohne dabei die logistische Leistung hinsichtlich des Ladeeinheitendurchsatzes zu beeinträchtigen. Mit der in der Forschungsarbeit erstellten Methodik wird ein Ansatz zur Erhöhung der Energieeffizienz von Stetigförderern unter Berücksichtigung der Lebenszykluskosten entwickelt und am Beispiel des Tragkettenförderers detailliert angewendet. Im Unterschied zu bestehenden Ansätzen, die Energieeffizienz, Lebenszykluskostenrechnung und Instandhaltungsmaßnahmen isoliert voneinander betrachten, wird mit der vom Autorentwickelten Methodik eine Synthese dieser Bereiche vorgenommen. Energieeffizienzmaßnahmen im Bereich der Steuerung und Instandhaltung der Stetigförderer werden unter Einbeziehung der zeitlichen Veränderung durch Verschleiß mit der Lebenszykluskostenrechnung bewertet. Obwohl akademisch „gefärbt", dürfte das Buch eine breite Leserschaft finden, denn das wissenschaftlich präzise und tiefgründig aufbereitete Material enthält jede Menge Erkenntnisse und Hinweise zu einem globalen Thema, das die gesamte Branche weiterhin tangiert. So wie hier sollte praxisbezogene Forschung aussehen und vermittelt werden. Erstaunlich, welche Energiesparreserven noch erschlossen werden können.

Norbert Hamke

Quelle: Hebezeuge Fördermittel 3/2016, Seite 89

Recensie: 11.05.2016

Hebezeuge Fördermittel 3/2016, Seite 89

Reeks: Logistik

Alexander Hoppe - Methodik zur Erhöhung der Energieeffizienz von Stetigförderern über den Lebenszyklus und Anwendung am Beispiel des Tragkettenförderers
978-3-8440-4007-4


Dass dieses Buch einen sehr speziellen wissenschaftlichen Hintergrund hat, lässt sich bereits an der außergewöhnlichen Länge des gewählten Titels ablesen. Es handelt sich nämlich um die Publikation einer umfangreichen Dissertationsarbeit, die Alexander Hoppe... » meer

<<< <<  | 
1  | 
>>
>>>