• Home
  • Over ons
  • Uw publicatie
  • Catalogus
  • Recensies
  • Help
  • Account
  • Contact / Impressum
Dissertatie - Publicatiereeks - Congresbundel - Vakboek - Collegedictaat/Studieboek - CD-Rom/DVD - Online Publicatie
Winkelmandje
Catalogus : Details

Hao Sun

Decentralised Nonlinear Control for a Hydrostatic Drive Train with Unknown Disturbances

voorkantachterkant
 
ISBN:978-3-8440-4845-2
Reeks:Berichte aus dem Lehrstuhl für Mechatronik Universität Rostock
Uitgever: Prof. Dr.-Ing. Harald Aschemann
Rostock
Volume:4
Trefwoorden:Nonlinear control and modelling; state and disturbance estimator; Hydrostatic transmission
Soort publicatie:Dissertatie
Taal:Engels
Pagina's:168 pagina's
Gewicht:235 g
Formaat:21 x 14,8 cm
Bindung:Softcover
Prijs:48,80 € / 61,10 SFr
Verschijningsdatum:November 2016
Kopen:
  » plus verzendkosten
Download:

Beschikbare online documenten voor deze titel:

U heeft Adobe Reader, nodig, om deze bestanden te kunnen bekijken. Hier vindt u ondersteuning en informatie, bij het downloaden van PDF-bestanden.

Let u er a.u.b. op dat de online-bestanden niet drukbaar zijn.

 
 DocumentDocument 
 Soort bestandPDF 
 Kosten36,60 EUR 
 ActiesTonen en kopen van het bestand - 5,6 MB (5920072 Byte) 
 ActiesKopen en downloaden van het bestand - 5,6 MB (5920072 Byte) 
     
 
 DocumentInhoudsopgave 
 Soort bestandPDF 
 Kostengratis 
 ActiesHet bestand tonen - 276 kB (282682 Byte) 
 Actiesdownloaden van het bestand - 276 kB (282682 Byte) 
     

Gebruikersinstellingen voor geregistreerde online-bezoekers

Hier kunt u uw adresgegevens aanpassen en uw documenten inzien.

Gebruiker:  niet aangemeld
Acties:  aanmelden/registreren
 Paswoord vergeten?
Aanbevelen:Wilt u dit boek aanbevelen?
Recensie-exemplaarBestelling van een recensie-exemplaar.
VerlinkingWilt u een link hebben van uw publicatie met onze online catalogus? Klik hier.
SamenvattingEine hydrostatische Getriebeeinheit ist im Wesentlichen ein hydraulischer Kreis, der aus einer hydraulischen Axialkolbenpumpe und einem Hydraulikmotor mit festem oder variablem Hub besteht. Im Vergleich mit mechanischen Getrieben haben hydrostatische Getriebe eine Vielzahl von Vorteilen, z. B. eine kontinuierlich variable Getriebeübersetzung mit hoher Leistungsdichte, Rückwärtsfahren ohne Gangwechsel und verschleißfreie Bremsmanöver usw. Heutzutage werden hydrostatische Getriebe als eine charakteristische Komponente des Antriebsstrangs für Anwendungen im Bereich der Arbeitsmaschinen sowie Geländefahrzeugen eingesetzt. Weiterhin zeigt sich, dass hydrostatische Getriebe für den Einsatz im Bereich der erneuerbaren Energien geeignet sind, z. B. als Getriebe in Windenergieanlagen. Als Hochleistungsgetriebe werden jedoch hydrostatische Getriebe weniger häufig verwendet als mechanische und elektrische Getriebe. Dieses ist unter anderem durch das stark ausgeprägte nichtlineare Verhalten, die Auswirkungen von unbekannten Störungen, wie z.B. Leckagevolumenströme und Störmomente, sowie Modellunsicherheiten begründet. Im Hinblick auf die geforderten dynamischen Eigenschaften bezogen auf die Anwendungen können bei den derzeitig eingesetzten PID-Reglern die Hochleistungsanforderungen-Genauigkeit und Robustheit-nicht ausreichend erfüllt werden. Daher müssen die vorhandenen Nichtlinearitäten und Unsicherheiten in Form von innovativen Regelungsansätzen angemessen berücksichtigt werden. In der vorliegenden Arbeit werden verschiedene Ansätze zur Regelung und Störgrößenreduktion vorgestellt, mit denen sich ein gutes Folgeverhalten für ein hydrostatisches Getriebe erzielen lässt. Die Leistungsfähigkeit der vorgeschlagenen Regelungskonzepte wird an einem entsprechenden Prüfstand aufgezeigt.