• Home
  • Over ons
  • Uw publicatie
  • Catalogus
  • Recensies
  • Help
  • Account
  • Contact / Impressum
Dissertatie - Publicatiereeks - Congresbundel - Vakboek - Collegedictaat/Studieboek - CD-Rom/DVD - Online Publicatie
Winkelmandje
Catalogus : Details

Philipp Georg Demel

Beitrag zur Charakterisierung und Umsetzung des motorischen Betriebs mit dem regenerativen Kraftstoff Oxymethylenether

voorkantachterkant
 
ISBN:978-3-8440-9492-3
Reeks:Schriftenreihe des Instituts für Verbrennungskraftmaschinen und Fahrzeugantriebe
Uitgever: Prof. Dr. techn. Christian Beidl
Darmstadt
Volume:29
Trefwoorden:eFuel; Synfuel; OME; Effizienz; Kraftstofferkennung; Emissionsminderung; Verlustteilung
Soort publicatie:Dissertatie
Taal:Duits
Pagina's:196 pagina's
Gewicht:263 g
Formaat:21 x 14,8 cm
Bindung:Softcover
Prijs:58,80 € / 73,60 SFr
Verschijningsdatum:Mei 2024
Kopen:
  » plus verzendkosten
DOI:10.2370/9783844094923 (Online-Publicatie-Document)
Download:

Beschikbare online documenten voor deze titel:

U heeft Adobe Reader, nodig, om deze bestanden te kunnen bekijken. Hier vindt u ondersteuning en informatie, bij het downloaden van PDF-bestanden.

Let u er a.u.b. op dat de online-bestanden niet drukbaar zijn.

 
 DocumentDocument 
 Soort bestandPDF 
 Kosten44,10 EUR 
 ActiesTonen en kopen van het bestand - 2,9 MB (3021810 Byte) 
 ActiesKopen en downloaden van het bestand - 2,9 MB (3021810 Byte) 
     
 
 DocumentInhoudsopgave 
 Soort bestandPDF 
 Kostengratis 
 ActiesHet bestand tonen - 794 kB (812557 Byte) 
 Actiesdownloaden van het bestand - 794 kB (812557 Byte) 
     

Gebruikersinstellingen voor geregistreerde online-bezoekers

Hier kunt u uw adresgegevens aanpassen en uw documenten inzien.

Gebruiker:  niet aangemeld
Acties:  aanmelden/registreren
 Paswoord vergeten?
Aanbevelen:Wilt u dit boek aanbevelen?
Recensie-exemplaarBestelling van een recensie-exemplaar.
VerlinkingWilt u een link hebben van uw publicatie met onze online catalogus? Klik hier.
SamenvattingIm Rahmen dieser Arbeit wird der motorische Betrieb mit dem synthetischen Dieselkraftstoff Oxymethylenether (OME) für verschiedene Versuchsträger charakterisiert. Dabei werden über die Implementierung einer thermodynamischen Verlustteilung Optimierungspotenziale für verschiedene Zielsetzungen abgeleitet und auf eine kennfeldweite Applikation übertragen, um sowohl den stationären als auch den transienten Betrieb zu ermöglichen. Dabei bietet insbesondere die rußfreie Verbrennung von OME einen neuen Freiheitsgrad zur Reduktion der Stickoxidemissionen. Der effektive Wirkungsgrad weist im Betrieb mit OME eine signifikante Abhängigkeit von der Motorlast auf. Im transienten Betrieb sind mit OME durch eine angepasste Applikation sowohl NOx- als auch Partikelemissionen, bei gleichzeitig moderat niedrigerem Wirkungsgrad, signifikant geringer. Um diese Potenziale auch im Mischbetrieb mit OME und Diesel nutzen zu können, muss die Kraftstoffzusammensetzung bekannt sein. Daher wird in dieser Arbeit zusätzlich eine modellbasierte Kraftstofferkennung auf Basis von Motorsensorgrößen aufgebaut, die es ermöglicht, aus der Leerlaufmessung eines Motors den OME-Anteil im Kraftstoff zu bestimmen. Die Kombination aus dem methodischen Vorgehen zur Charakterisierung des kraftstoffspezifischen Motorbetriebs und der modellbasierten Kraftstofferkennung ermöglicht einen angepassten Motorbetrieb bei unbekannten Mischungen von OME und Diesel. Wird das eingesetzte OME CO2-neutral hergestellt, bietet dieser Ansatz die Möglichkeit, in Bereichen, in denen flüssige Energieträger alternativlos sind, sowohl CO2 zu reduzieren als auch einen Beitrag zur Verbesserung der Luftqualität zu leisten.