• Home
  • Over ons
  • Uw publicatie
  • Catalogus
  • Recensies
  • Help
  • Account
  • Contact / Impressum
Dissertatie - Publicatiereeks - Congresbundel - Vakboek - Collegedictaat/Studieboek - CD-Rom/DVD - Online Publicatie
Winkelmandje
Catalogus : Details

Martin Friedrich

Generierung seriennaher Eigenschaften für die Fahrzeugabsicherung durch die Nutzung additiver Fertigungsverfahren auf direkter und indirekter Prozessroute

voorkantachterkant
 
ISBN:978-3-8440-8986-8
Reeks:Fertigungstechnik
Trefwoorden:Additive Fertigung; Automobilbau; Rapid Prototyping; 3D Druck; Automotive Industrie; Additive Manufacturing
Soort publicatie:Dissertatie
Taal:Duits
Pagina's:126 pagina's
Gewicht:182 g
Formaat:21 x 14,8 cm
Bindung:Softcover
Prijs:45,80 € / 57,30 SFr
Verschijningsdatum:Maart 2023
Kopen:
  » plus verzendkosten
Download:

Beschikbare online documenten voor deze titel:

U heeft Adobe Reader, nodig, om deze bestanden te kunnen bekijken. Hier vindt u ondersteuning en informatie, bij het downloaden van PDF-bestanden.

Let u er a.u.b. op dat de online-bestanden niet drukbaar zijn.

 
 DocumentDocument 
 Soort bestandPDF 
 Kosten34,35 EUR 
 ActiesTonen en kopen van het bestand - 3,0 MB (3168117 Byte) 
 ActiesKopen en downloaden van het bestand - 3,0 MB (3168117 Byte) 
     
 
 DocumentInhoudsopgave 
 Soort bestandPDF 
 Kostengratis 
 ActiesHet bestand tonen - 547 kB (560040 Byte) 
 Actiesdownloaden van het bestand - 547 kB (560040 Byte) 
     

Gebruikersinstellingen voor geregistreerde online-bezoekers

Hier kunt u uw adresgegevens aanpassen en uw documenten inzien.

Gebruiker:  niet aangemeld
Acties:  aanmelden/registreren
 Paswoord vergeten?
Aanbevelen:Wilt u dit boek aanbevelen?
Recensie-exemplaarBestelling van een recensie-exemplaar.
VerlinkingWilt u een link hebben van uw publicatie met onze online catalogus? Klik hier.
SamenvattingAdditive Fertigungsverfahren bieten die Möglichkeit Bauteile gerade in kleinsten Stückzahlen wirtschaftlich herzustellen. Daher sind diese Verfahren in der Automobilindustrie zum aktuellen Zeitpunkt vor allem für Anwendungen in der Fahrzeugentwicklung und Erprobung (Absicherung) und zur Herstellung von Kleinserien verbreitet im Einsatz. In der Phase der Fahrzeugabsicherung ist es das Ziel Bauteile mit möglichst seriennahen Eigenschaften einzusetzen, um Informationen über die Bauteilperformance im späteren Serieneinsatz zu erhalten. Derzeit gibt es allerdings kaum Werkstoffe, die über ein ähnliches Eigenschaftsspektrum wie konventionelle Werkstoff verfügen. Im Rahmen dieser Arbeit werden zwei Pfade zur Erreichung serienähnlicher Bauteileigenschaften betrachtet.
Auf der direkten Prozessroute wird die Kombination von TPU-Werkstoffen für das Selektive Laser-Sintern (LS) und AF-spezifischer geometrischer Freiheit untersucht. In diesem Bereich der Arbeit wird der Einfluss von Prozessparametern und Geometriemerkmalen regelmäßiger Gitterstrukturen erforscht. Eine Auswahl an Strukturen wird hinsichtlich ihres Kurz- und Langzeitverhaltens unter mechanischer Belastung im Bezug auf Anforderungen der Automobilindustrie spezifiziert.
Auf der indirekten Prozessroute wird die Verwendung kunststoffbasierter, additiv gefertigter Werkzeuge untersucht, um werkstoffliche Restriktionen der additiven Fertigung zu umgehen. Es werden verschiedene in AF verarbeitbare, duroplastische Werkzeugwerkstoffe im Hinblick auf ihre Verwendbarkeit im Spritzguss untersucht und bewertet. Automobiltypische Spritzgusswerkstoffe werden zu Probekörpern verarbeitet und hinsichtlich resultierender mechanischer Eigenschaften erforscht.