• Home
  • Over ons
  • Uw publicatie
  • Catalogus
  • Recensies
  • Help
  • Account
  • Contact / Impressum
Dissertatie - Publicatiereeks - Congresbundel - Vakboek - Collegedictaat/Studieboek - CD-Rom/DVD - Online Publicatie
Winkelmandje
Catalogus : Details

Robert Kersten

Thermodynamische Potentialanalyse einer elektrifizierten Hochaufladung am R4-Ottomotor

voorkantachterkant
 
ISBN:978-3-8440-8409-2
Reeks:Berichte zur Thermodynamik und Verfahrenstechnik
Uitgever: Prof. Dr.-Ing. Michael Wensing en Prof. Dr.-Ing. Stefan Will
Erlangen-Nürnberg
Volume:2022,1
Trefwoorden:Ottomotor; Abgasturboaufladung; elektrifizierte Zusatzaufladung
Soort publicatie:Dissertatie
Taal:Duits
Pagina's:186 pagina's
Gewicht:276 g
Formaat:21 x 14,8 cm
Bindung:Softcover
Prijs:48,80 € / 61,10 SFr
Verschijningsdatum:Januari 2022
Kopen:
  » plus verzendkosten
Download:

Beschikbare online documenten voor deze titel:

U heeft Adobe Reader, nodig, om deze bestanden te kunnen bekijken. Hier vindt u ondersteuning en informatie, bij het downloaden van PDF-bestanden.

Let u er a.u.b. op dat de online-bestanden niet drukbaar zijn.

 
 DocumentDocument 
 Soort bestandPDF 
 Kosten36,60 EUR 
 ActiesTonen en kopen van het bestand - 16,1 MB (16853377 Byte) 
 ActiesKopen en downloaden van het bestand - 16,1 MB (16853377 Byte) 
     
 
 DocumentInhoudsopgave 
 Soort bestandPDF 
 Kostengratis 
 ActiesHet bestand tonen - 100 kB (102409 Byte) 
 Actiesdownloaden van het bestand - 100 kB (102409 Byte) 
     

Gebruikersinstellingen voor geregistreerde online-bezoekers

Hier kunt u uw adresgegevens aanpassen en uw documenten inzien.

Gebruiker:  niet aangemeld
Acties:  aanmelden/registreren
 Paswoord vergeten?
Aanbevelen:Wilt u dit boek aanbevelen?
Recensie-exemplaarBestelling van een recensie-exemplaar.
VerlinkingWilt u een link hebben van uw publicatie met onze online catalogus? Klik hier.
SamenvattingDie ausweitende Regulierung der zulässigen CO2-Emissionen im Individualverkehr für eine nachhaltige Mobilität in Verbindung mit dem anhaltenden Absatzzuwachs im SUV-Fahrzeugsegment stellt eine große Herausforderung an die Zulassung zukünftiger motorischer Antriebskonzepte dar. Für die notwendige Verbrauchsreduzierung bei gleichzeitigem Ausbau souveräner Fahrleistungen gewinnt die Aufladung des Verbrennungsmotors weiter an Bedeutung.
Die zunehmende Elektrifizierung der Antriebsstränge bietet hierbei neue vielversprechende Ansätze, insbesondere die Abgasturboaufladung für den Einsatz am Ottomotor weiterzuentwickeln. Vor allem im Bereich niedriger Drehzahlen muss, mit stetig steigenden Aufladegraden, das stationäre und transiente Ladedruckangebot einer bestehenden Abgasturboaufladung für die Sicherstellung eines überzeugenden Fahrverhaltens verstärkt mit Zusatzmaßnahmen unterstützt werden.
Im Rahmen der vorliegenden Dissertation wird ein effizientes und performantes Aufladesystem mit maßgeschneiderter Auslegung einer Zusatzmaßnahme für die Umsetzung einer Hochaufladung am Reihenvierzylinder-Ottomotor realisiert.
Auf Basis der herausgearbeiteten Erkenntnisse und getätigten Überlegungen wird im Rahmen dieser Arbeit erstmalig eine geeignete Kombination und Verschaltung von zwei aufeinander abgestimmten elektrischen Zusatzverdichtern in Verbindung mit Abgasturboaufladung als innovativen Lösungsansatz vorgestellt.
Mit einer elektrifizierten dreistufig geregelten Aufladung („e3S“) können die Antriebseigenschaften des hubraumstarken Referenzaggregats mit hohen Drehmoment- und Leistungswerten bei spontanem Ansprechverhalten mit dem extrem hochaufgeladenen 2.0l-R4-TFSI 368kW beibehalten und zum Teil übertroffen werden.