• Home
  • Over ons
  • Uw publicatie
  • Catalogus
  • Recensies
  • Help
  • Account
  • Contact / Impressum
Dissertatie - Publicatiereeks - Congresbundel - Vakboek - Collegedictaat/Studieboek - CD-Rom/DVD - Online Publicatie
Winkelmandje
Catalogus : Details

Rainer Müller, Christoph Speicher (Hrsg.)

NeWiP – Neue Wege der informationsgeführten Produktion

voorkantachterkant
 
ISBN:978-3-8440-6580-0
Reeks:Forschungsberichte Montagetechnik und -organisation
Uitgever: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Rainer Müller
Saarbrücken
Volume:2
Trefwoorden:Industrie 4.0; Digitalisierung; Produktionstechnologien
Soort publicatie:Vakboek
Taal:Duits
Pagina's:202 pagina's
Gewicht:300 g
Formaat:24 x 17 cm
Bindung:Softcover
Prijs:48,80 € / 61,10 SFr
Verschijningsdatum:Maart 2019
Kopen:
  » plus verzendkosten
Download:

Beschikbare online documenten voor deze titel:

U heeft Adobe Reader, nodig, om deze bestanden te kunnen bekijken. Hier vindt u ondersteuning en informatie, bij het downloaden van PDF-bestanden.

Let u er a.u.b. op dat de online-bestanden niet drukbaar zijn.

 
 DocumentDocument 
 Soort bestandPDF 
 Kosten36,60 EUR 
 ActiesTonen en kopen van het bestand - 19,6 MB (20545362 Byte) 
 ActiesKopen en downloaden van het bestand - 19,6 MB (20545362 Byte) 
     
 
 DocumentInhoudsopgave 
 Soort bestandPDF 
 Kostengratis 
 ActiesHet bestand tonen - 267 kB (273473 Byte) 
 Actiesdownloaden van het bestand - 267 kB (273473 Byte) 
     

Gebruikersinstellingen voor geregistreerde online-bezoekers

Hier kunt u uw adresgegevens aanpassen en uw documenten inzien.

Gebruiker:  niet aangemeld
Acties:  aanmelden/registreren
 Paswoord vergeten?
Aanbevelen:Wilt u dit boek aanbevelen?
Recensie-exemplaarBestelling van een recensie-exemplaar.
VerlinkingWilt u een link hebben van uw publicatie met onze online catalogus? Klik hier.
SamenvattingUnternehmen müssen in einer zunehmend globalisierten und digitalisierten Welt ihre Wettbewerbsfähigkeit erhalten und stärken. Industrie 4.0 und der technische Fortschritt, insbesondere im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien, bieten Chancen und Herausforderungen für Unternehmen gleichermaßen.
So können einerseits die Möglichkeiten und Potentiale gewinnbringend genutzt werden, andererseits zwingt der rasante Wandel Unternehmen aber auch dazu, sich immer schneller an neue Gegebenheiten anpassen zu müssen, um im globalen Wertschöpfungsnetzwerk weiterhin bestehen zu können.

Im Rahmen des Forschungsprojektes NeWiP, welches in der BMBF Ausschreibung "Industrie 4.0 - Forschung auf den betrieblichen Hallenboden" gefördert wurde, wurde diese Problemstellung in verschiedenen Branchen und spezifischen Anwendungsszenarien aufgegriffen und mit den beteiligten Unternehmen Lösungen erarbeitet.

Das Ziel des Forschungsprojektes NeWiP war die Integration von Industrie 4.0 Technologien in bestehende Unternehmensstrukturen und die anforderungsgerechte Umsetzung und Implementierung von digitalen Prozessen in vier Anwenderunternehmen. In den Anwendungsszenarien wurden spezifische Vorgehensweisen und Lösungen entwickelt, welche Unternehmen als Anhaltspunkt zur Optimierung eigener Unternehmens- und Produktionsprozesse dienen.