• Home
  • Over ons
  • Uw publicatie
  • Catalogus
  • Recensies
  • Help
  • Account
  • Contact / Impressum
Dissertatie - Publicatiereeks - Congresbundel - Vakboek - Collegedictaat/Studieboek - CD-Rom/DVD - Online Publicatie
Winkelmandje
Catalogus : Details

Ronny Schomacker

Die Niederlausitz

Geomorphologische Untersuchungen zu jungquartären Landschaftsentwicklung

voorkantachterkant
 
ISBN:978-3-8440-3965-8
Reeks:Forum Geo-Bau
Uitgever: Fachbereich III Bauingenieur- und Geoinformationswesen
Berlin
Volume:6
Trefwoorden:Spreewald; Quartärforschung; Spree; Landschaftsentwicklung; Geomorphologie; Flussentwicklung; Permafrost; Periglazial; Brandenburger Eisrandlage; Baruther Urstromtal; Kryopedimente; Neiße; Dahme; Abluation; anastomosing river; Mäander; Lieberoser Heide; Segregationseis; Klock; Spreelobus; Schwemmfächer; Durchbruchstal
Soort publicatie:Dissertatie
Taal:Duits
Pagina's:268 pagina's
Gewicht:432 g
Formaat:21 x 26 cm
Bindung:Softcover
Prijs:49,80 € / 62,25 SFr
Verschijningsdatum:Oktober 2015
Kopen:
  » plus verzendkosten
DOI:10.2370/9783844039658 (Online-Publicatie-Document)
Download:

Beschikbare online documenten voor deze titel:

U heeft Adobe Reader, nodig, om deze bestanden te kunnen bekijken. Hier vindt u ondersteuning en informatie, bij het downloaden van PDF-bestanden.

Let u er a.u.b. op dat de online-bestanden niet drukbaar zijn.

 
 DocumentDocument 
 Soort bestandPDF 
 Kosten37,35 EUR 
 ActiesTonen en kopen van het bestand - 19,3 MB (20198481 Byte) 
 ActiesKopen en downloaden van het bestand - 19,3 MB (20198481 Byte) 
     
 
 DocumentInhoudsopgave 
 Soort bestandPDF 
 Kostengratis 
 ActiesHet bestand tonen - 290 kB (296848 Byte) 
 Actiesdownloaden van het bestand - 290 kB (296848 Byte) 
     

Gebruikersinstellingen voor geregistreerde online-bezoekers

Hier kunt u uw adresgegevens aanpassen en uw documenten inzien.

Gebruiker:  niet aangemeld
Acties:  aanmelden/registreren
 Paswoord vergeten?
Aanbevelen:Wilt u dit boek aanbevelen?
Recensie-exemplaarBestelling van een recensie-exemplaar.
VerlinkingWilt u een link hebben van uw publicatie met onze online catalogus? Klik hier.
SamenvattingDie Publikation befasst sich mit der geomorphologischen Entwicklung der Niederlausitzer Landschaft, von der letzten Eiszeit bis zum Umbau durch den Menschen. Dafür werden Geländebeobachtungen, Höhenmodelle, geologische und archäologische Befunde ausgewertet und in über 65 farbigen Karten und 35 weiteren Abbildungen dargestellt. Diskutiert werden die Brandenburger Eisrandlage und ihr Hinterland sowie die Hinterlassenschaften und Entwicklung der Schmelzwasser vom Baruther Urstromtal bis zur Inbetriebnahme des Berliner Urstromtales. Dabei wird ein mäandrierender Schmelzwasserstrom mit einem geschätzten Abfluss von 25.000 m³/s erstmalig vorgestellt. Dieser Schmelzwasserstrom formte die Niederung des Ober- und Unterspreewaldes von der Neiße bis Märkisch Buchholz. Periglaziale Prozesse wurden bisher bei der Reliefentwicklung weitestgehend unterschätzt. Spülvorgänge (Abluation) transportierten sehr effektiv Material zur nächsten Vorflut. Sie bildeten am Fuße von Hochflächen flache, ausgedehnte Rampen (Kryopedimente) sowie auf Ebenheiten Spülmulden. In einer dieser Spülmulden floss einst die Dahme zum Spreewald. Eine vermutlich aufgestaute und in den Oberspreewald einbrechende Neiße Hinterließ in der frühen Geschichte des Oberspreewaldes beachtliche Strominseln im Burg Kauper Gebiet. Mit der Auflösung des Dauerfrostbodens gestaltete austauendes Bodeneis (Segregationseis) die Oberfläche um und beeinflusste die Entwicklung der Abflussbahnen der Spree auf dem Spreeschwemmfächer und im Oberspreewald. Erst im Holozän (Atlantikum) nahm die Spree auf dem Schwemmfächer bei Cottbus ihren heutigen Weg nach Norden ein. Mit über 17.000 ausgewerteten Moorbohrungsdaten kann ein Eindruck von dem ehemals natürlichen, anstomosierenden Flusssystem im Oberspreewald wiedergegeben werden.