• Home
  • Over ons
  • Uw publicatie
  • Catalogus
  • Recensies
  • Help
  • Account
  • Contact / Impressum
Dissertatie - Publicatiereeks - Congresbundel - Vakboek - Collegedictaat/Studieboek - CD-Rom/DVD - Online Publicatie
Winkelmandje
Catalogus : Details

Katharina Marie Lennartz

Agile Methoden in der Bauplanung

Prozessuale Optimierung der interdisziplinären Zusammenarbeit in der Planungsphase komplexer Bauprojekte auf der Grundlage eines hybriden Managementmodells

voorkantachterkant
 
ISBN:978-3-8440-8970-7
Reeks:ibp – Schriftenreihe des Lehrstuhls und Instituts für Baubetrieb und Projektmanagement
Trefwoorden:Bauprojekte; Projektmanagement; Bauplanung; Planungsphase; Interdisziplinäre Zusammenarbeit; Integrierte Projektabwicklung; Agiles Management; Agile Methoden; Scrum; Kanban; Design Thinking
Soort publicatie:Dissertatie
Taal:Duits
Pagina's:372 pagina's
Gewicht:469 g
Formaat:21 x 14,8 cm
Bindung:Softcover
Prijs:49,80 € / 62,30 SFr
Verschijningsdatum:Maart 2023
Kopen:
  » plus verzendkosten
Aanbevelen:Wilt u dit boek aanbevelen?
Recensie-exemplaarBestelling van een recensie-exemplaar.
VerlinkingWilt u een link hebben van uw publicatie met onze online catalogus? Klik hier.
SamenvattingDiversen Studien zufolge können Bau- und Immobilienprojekte aufgrund der zunehmenden Dynamik und erhöhten Komplexität in vielen Fällen nur sehr unzureichend umgesetzt werden. Defizite im Projektmanagement werden dabei als Hauptursache für Zielverfehlungen in großen Bauvorhaben angegeben. Ausgehend von den bestehenden Defiziten werden in der vorliegenden Dissertation Vorgehensmodelle und Methoden identifiziert, mithilfe derer die Planungsbeteiligten im anbrechenden Wissenszeitalter auf komplexen und dynamischen Märkten bestehen können. In diesem Kontext wird das in der Softwareentwicklung weit verbreitete Agile Management als maßgeblich erachtet, das im Vergleich zu klassischen Managementmethoden auf die volatilen Rahmenbedingungen eines dynamischen Umfelds in besonderer Weise eingeht. Ausgehend vom Agilen Manifest werden die agilen Grundwerte und Prinzipien beschrieben sowie diejenigen agilen Methoden und Techniken erläutert, die sich für eine Anwendung im Rahmen der Hochbauplanung eignen. Dazu zählen insbesondere die Frameworks Scrum, Kanban und Design Thinking.
Weiterhin wird Agiles Management im Kontext seiner potenziellen Einsatzbereiche sowie weiterer Managementansätze beleuchtet. Der in dieser Dissertation entwickelte ganzheitliche Managementansatz gibt einen Ausblick darauf, wie komplexe Bauplanungsprojekte auf volatilen Märkten und unter Einbezug digitaler Tools in den kommenden Jahren und Jahrzehnten erfolgreich gemanagt werden können. Die für Akteure der Baupraxis formulierten Handlungsempfehlungen geben abschließend wichtige Impulse zur Implementierung agiler Arbeitsweisen im Umfeld der Bauplanung.